· 

Globaler Terrorismusindex 2024

Quelle: https://reliefweb.int/report/world/global-terrorism-index-2024

 

Bitte beachten sie vor allem den letzten Absatz!

Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Todesfälle durch Terrorismus um 22 Prozent auf 8.352 und liegt damit auf dem höchsten Stand seit 2017, allerdings immer noch 23 Prozent unter ihrem Höhepunkt im Jahr 2015. Ohne den Hamas-Anschlag vom 7. Oktober wäre die Zahl der Todesfälle immer noch um fünf Prozent gestiegen.

Während die Zahl der Todesopfer zunahm, sank die Zahl der Vorfälle. Die Gesamtzahl der Anschläge sank um 22 Prozent auf 3.350 im Jahr 2023. Pakistan verzeichnete mit 490 Anschlägen die meisten Vorfälle aller Länder. Der Anstieg der Todesopfer, aber der Rückgang der Zahl der Vorfälle zeigt, wie der Terrorismus konzentrierter und tödlicher wird. Die Zahl der Länder, in denen ein Todesfall durch Terrorismus verzeichnet wurde, sank auf 41 und lag damit deutlich unter dem Höchststand von 57 Ländern im Jahr 2015 und den 44 Ländern im Jahr 2022.

Der mit Abstand größte einzelne Terroranschlag im Jahr 2023 war der Anschlag von Hamas-geführten Militanten am 7. Oktober in Israel. Bei diesem Anschlag kamen 1.200 Menschen ums Leben. Es war der größte einzelne Terroranschlag seit dem 11. September und einer der größten Terroranschläge der Geschichte. Die Folgen dieses Anschlags waren immens und sind noch immer spürbar. Bis Februar 2024 wurden schätzungsweise 25.000 Palästinenser durch Israels militärische Vergeltung getötet.

Obwohl Israel 2023 den schwersten Terroranschlag erlitt, war es nicht das am stärksten vom Terrorismus betroffene Land. Burkina Faso belegt nun den ersten Platz im GTI. In den 13 Jahren, die der GTI abdeckt, ist es das erste Mal, dass ein anderes Land als Afghanistan oder der Irak an der Spitze des Index steht. In Burkina Faso wurden bei 258 Terroranschlägen fast 2.000 Menschen getötet, was fast einem Viertel aller terroristischen Todesfälle weltweit entspricht. Die Auswirkungen des Terrorismus in Burkina Faso haben seit 2014 jedes Jahr zugenommen, und auch in den Nachbarländern Mali und Niger nahm der Terrorismus zu. In Burkina Faso stiegen die Todesfälle durch Terrorismus im Jahr 2023 um 68 Prozent, obwohl die Anschläge um 17 Prozent zurückgingen.

Die bemerkenswertesten Verbesserungen im Hinblick auf den Terrorismus gab es im Irak und in Afghanistan. Der Irak landete im Index zum ersten Mal außerhalb der zehn schlechtesten Länder, da im Jahr 2023 weniger als hundert Todesfälle durch Terrorismus verzeichnet wurden. Die Gesamtzahl der Todesfälle ist seit ihrem Höhepunkt im Jahr 2007 um 99 Prozent gesunken, die Zahl der Vorfälle um 90 Prozent. Auch in Afghanistan hat sich die Auswirkung des Terrorismus deutlich verbessert: Die Zahl der Todesfälle und Vorfälle ist seit 2007 um 84 Prozent bzw. 75 Prozent zurückgegangen. Der GTI berücksichtigt keine Akte staatlicher Repression und Gewalt durch staatliche Akteure, und daher sind die von den Taliban verübten Taten seit der Machtübernahme der Gruppe nicht mehr im Umfang des Berichts enthalten. Die tödlichsten Terrorgruppen der Welt im Jahr 2022 waren der Islamische Staat (IS) und seine Verbündeten, gefolgt von Jamaat Nusrat Al-Islam wal Muslimeen (JNIM), Hamas und al-Shabaab.

Der IS blieb das neunte Jahr in Folge die tödlichste Terrorgruppe weltweit und verzeichnete sowohl die höchste Zahl an Angriffen als auch die meisten Todesopfer durch Terrorismus. Obwohl die Gruppe immer noch sehr aktiv ist, hat ihr Einfluss in fast den gesamten neun Jahren abgenommen. Die der Gruppe und ihren Verbündeten – Islamischer Staat – Provinz Khorasan (ISK), Islamischer Staat – Provinz Sinai (ISS), Islamischer Staat – Sahel und Islamischer Staat Westafrika (ISWA) – zugeschriebenen Todesfälle sanken im letzten Jahr um 17 Prozent auf 1.636, die niedrigste Zahl seit 2014. Die Gruppe verübte 2023 in 20 Ländern Anschläge, gegenüber 30 Ländern im Jahr 2020.

Vor 2023 war der Terrorismus mehrere Jahre lang rückläufig oder stabil geblieben, wobei es zwischen 2015 und 2019 erhebliche Rückgänge gab, denen mehrere Jahre mit geringfügigen Schwankungen folgten. In den letzten 12 Monaten kam es jedoch zum stärksten prozentualen Anstieg des Terrorismus seit Einführung des GTI, obwohl die Gesamtzahl der Angriffe erheblich zurückging.

Diese Dynamik spiegelt eine Verschärfung des Terrorismus wider: Weniger Anschläge werden von weniger Gruppen verübt, fordern aber mehr Todesopfer. Auch die Zahl der aktiven Terrorgruppen ist in den letzten 15 Jahren deutlich zurückgegangen: Im vergangenen Jahr verzeichneten 66 Gruppen mindestens einen Anschlag, verglichen mit 141 aktiven Gruppen im Jahr 2009. Diese Zunahme der Intensität des Terrorismus hat zu einem Anstieg der Tödlichkeitsrate von Terroranschlägen auf knapp 2,5 Todesopfer pro Anschlag geführt, verglichen mit 1,6 im Jahr 2022, dem höchsten Stand seit 2015.

Gewaltsame Konflikte bleiben die Hauptursache für Terrorismus: Über 90 Prozent der Anschläge und 98 Prozent der durch Terrorismus verursachten Todesfälle im Jahr 2023 ereigneten sich in Konfliktländern. Alle zehn Länder, die 2022 am stärksten vom Terrorismus betroffen waren, waren auch in einen bewaffneten Konflikt verwickelt. Auch die Intensität des Terrorismus in Konfliktländern ist viel höher als in Ländern ohne Konflikte: Im Durchschnitt gibt es pro Anschlag 2,7 Todesopfer im Vergleich zu 0,48 Todesopfern.

Der Terrorismus im Westen ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gesunken. Im Jahr 2023 wurden im Westen 23 Anschläge registriert, ein Rückgang von 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich weniger als der Höchststand von 176 Anschlägen im Jahr 2017. 16 dieser Anschläge ereigneten sich in den Vereinigten Staaten, während nur fünf westliche Länder überhaupt Anschläge registrierten und nur Belgien und die USA Todesopfer verzeichneten. Die Gesamtzahl der Todesopfer im Westen sank um 22 Prozent auf 21. Sowohl politisch als auch religiös motivierte Anschläge gingen im Westen zurück. Von den sieben Anschlägen, die 2023 in den USA registriert wurden, standen fünf im Zusammenhang mit Personen mit rechtsextremen Sympathien oder Verbindungen.

Obwohl der Terrorismus im Westen zurückgegangen ist, gibt es immer noch Bedenken, dass es 2024 zu einer erneuten Zunahme kommen könnte. Die Anschläge vom 7. Oktober und ihre Folgen haben die politischen Spannungen in Europa stark verschärft, wobei die deutsche Polizei geplante Terroranschläge auf jüdische Einrichtungen vereitelte. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich einer Zunahme politisch motivierter Gewalt, da 2024 in einer Rekordzahl von Ländern Wahlen stattfinden.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0